ALTINA Global Network SCE

alternativ - innovativ - nachhaltig




ALTINA Global Network SCE ist eine Europäische Genossenschaft für BürgerEnergie und Klimaschutz zum Bestpreis.

Der Geschäftsbetrieb ist nicht auf die Erzielung von Gewinnen, sondern auf die Vermittlung von Ersparnissen für die Mitglieder der Genossenschaft, die zugleich Kunden sind, gerichtet.

Die Kooperation von privaten und gewerblichen Mitgliedern ermöglicht die steuerliche Förderung von BürgerEnergie und Klimaschutz mit steuerfreien Ersparnissen.


ALTINA vertritt das Ziel

Warum Mitglied werden?

Das Prinzip Genossenschaft





Wie Wellenkraft die Zukunft der Energie sein könnte

Der Ozean hat ein unglaublich großes Energiepotenzial. Chinas brandneue Wave Energy Converters haben in letzter Zeit für viel Aufsehen gesorgt. Obwohl dieses Meeresenergiegerät nicht das erste seiner Art ist, stellt seine schiere Größe einen Durchbruch für diesen wenig genutzten, aber leistungsstarken Zweig der Familie der erneuerbaren Energien dar. Was ist Wellenenergieerzeugung und wie schneidet sie im Vergleich zu anderen erneuerbaren Energien wie Sonnenkollektoren und Windturbinen ab? Und wenn die Wellenenergie so großartig ist, warum hinkt sie dann der Sonne, dem Wind und anderen hinterher? Tauchen wir ein in den Ozean der erneuerbaren Energien, wo die Wellen möglicherweise mehr ungenutztes Potenzial bergen als die Sonne. Vielleicht hatten die Surfer die ganze Zeit recht. https://youtu.be/FxdbD-N7pHE?si=A3AxA2CxXAbYIj0P
19. Sep. 2023 um 07:09 Uhr

Wenn die Wärmepumpe günstigen und sauberen Strom selbst erkennt

Die vollmodulierende Wärmepumpe GreenFox erkennt über Live-CO2- & Strompreisdaten als erste weltweit automatisch, wann Strom günstig und sauber ist und verbessert die Wärmeerzeugung. https://www.industr.com/de/wenn-die-waermepumpe-guenstigen-und-sauberen-strom-selbst-erkennt-2715868?
15. Sep. 2023 um 10:29 Uhr

KfW-Förderung E-Mobilität ab 26.09.2023

memodo-Blog: „Solarstrom für Elektroautos 442“: Neue Zuschussförderung https://www.memodo.de/blog/solarstrom-fuer-elektroautos-442-neue-zuschussfoerderung/?utm_source=CleverReach+GmbH+&utm_medium=email&utm_campaign=12.09.23+DE+2023%

12. Sep. 2023 um 06:46 Uhr

ARD-Wissen: Die Revolution der Erneuerbaren (1)

Die Welt steht vor einem tiefgreifendem Wandel. Um die Klimakatastrophe zu stoppen, wird weltweit die Energiewende vorangetrieben. Wir zeigen Großprojekte von Ilmenau bis Kalifornien. https://www.ardmediathek.de/video/Y3JpZDovL21kci5kZS9zZW5kdW5nLzI4MTA2MC8yMDIzMDkxMTIzMDUvYXJkLXdpc3Nlbi1zZW5kdW5nLTEwMA
12. Sep. 2023 um 06:36 Uhr

DRITTBELIEFERUNG - GEGENSEITIG MIT STROM VERSORGEN

Der VEEG bemüht sich intensiv um die Entbürokratisierung der Energiewende - diese Sendung beschreibt die Hürden und formuliert Forderungen. Eine Sendung des VEEG - Verband EnergieErzeugende Gebäude e.V. - Leben mit der Energiewende TV - 1262. Sendung vom 5.09.2023. https://youtu.be/JwYckoWOtb4?si=NEr1H7H8HgroC33c
06. Sep. 2023 um 07:26 Uhr

Speicher für Balkon-PV: Weder wirtschaftlich noch ökologisch!

Batteriespeicher gelten als Schlüsselelement der Energiewende. Sie erhöhen den PV-Eigenverbrauch und suggerieren dadurch eine höhere Unabhängigkeit und Wirtschaftlichkeit der Solaranlage. Doch gerade in Kombination mit Balkon-PV-Anlagen offenbaren sie einige Schwächen. https://www.sonnenseite.com/de/energie/speicher-fuer-balkon-pv-weder-wirtschaftlich-noch-oekologisch/
05. Sep. 2023 um 10:17 Uhr

Ferienressort in England versorgt sich mit Solarstrom und Speicher

Die Ferienanlage Baxby Manor nördlich von York hat auf Sonnenenergie umgestellt. Der Ausbau des Netzanschlusses war zu teuer. Ein integrierter Speicher sorgt für die komplette Nutzung des Stroms aus der neuen Photovoltaikanlage. https://www.erneuerbareenergien.de/technologie/solar/ferienressort-england-versorgt-sich-mit-solarstrom-und-speicher
05. Sep. 2023 um 10:00 Uhr

Grüner Wasserstoff: DIE Lösung in der Klimakrise?

Deutschland setzt riesige Hoffnungen in Wasserstoff bei der Bewältigung der #Klimakrise. Es wird viel geredet - nur konkrete Projekte mit grünem Wasserstoff wurden bisher wenige realisiert. Wir schauen uns im Geladen Podcast mit Ove Petersen die Projekte seiner Firma GP Joule an, die genau das macht - grünen Wasserstoff mit erneuerbaren Energien erzeugen und für den #Strom-, Wärme- und #Verkehrssektor einzusetzen.
27. Aug. 2023 um 16:14 Uhr

ENERGIEKOSTEN 0 € - WIE SCHNELL GEHT DAS?

Diese Sendung richtet sich an Menschen, welche in das Thema einsteigen und sich grundsätzlich über die Möglichkeiten der Eigenenergieversorgung informieren möchten. Ein "Leben ohne Energiekosten" geht, heißt es. Aber für wen und wie schnell lässt sich so etwas realisieren? Denn Solarteure sind gut ausgelastet, manche Speicherhersteller können kaum liefern. https://youtu.be/IDPwuTO6Du4
23. Aug. 2023 um 12:42 Uhr

Warum ein Mixer die meisten Batteriespeicher an ihre Grenzen bringt!

Heute werfen wir einen Blick auf die aktuelle Entwicklung bei Balkonkraftwerken mit Batteriespeicher. Viele bekannte Lösungen wie z.B. Ecoflow, Zendure oder Anker bieten hier nur mäßige Performance. Es gibt aber ein neues System der Firma Maxxisun, welches eine wirklich vielversprechende Lösung für die bekannten Probleme entwickelt hat! https://youtu.be/OllHF0uTCZE
23. Aug. 2023 um 12:41 Uhr

Profiwissen über PV-Paneele – alle wichtigen Fachbegriffe

https://youtu.be/aHwcN5pURho
23. Aug. 2023 um 11:34 Uhr

Einfach mitmachen - The smarter E Europe präsentierte Lösungen für die Integration von Prosumern

Netzstabilität und die Integration von Prosumern in ein ganzheitliches, CO2-neutrales Energiesystem ¬ das waren nicht nur die Topthemen der EM-Power Europe 2023, auch auf den anderen drei Fachmessen im Rahmen der The smarter E Europe waren sie stark präsent. Deutlich wurde das etwa bei der AWARD-Verleihung. Wir stellen Ihnen einige der Preisträger vor und werfen außerdem einen Blick auf Start-ups und ihre Energiemanagementsysteme, die für Prosumer immer wichtiger werden. https://www.powertodrive.de/neuigkeiten/loesungen-fuer-integration-von-prosumern

21. Aug. 2023 um 08:33 Uhr

Energiepark Bruck: Erste Ernte unter Solarmodulen eingefahren

Seit November 2022 liefern der Energiepark im niederösterreichischen Bruck an der Leitha zuverlässig Sonnenstrom. Gleichzeitig dient die Fläche weiterhin der landwirtschaftlichen Nutzung. Forscher der Universität für Bodenkultur (Boku) in Wien haben die wissenschaftliche Begleitung des Projekts übernommen. Jetzt wurde die erste Ernte nach dem Aufbau der Solaranlage eingefahren. Weizen und Mohn wurden auf einer der Teilflächen der Anlage gedroschen. https://www.erneuerbareenergien.de/technologie/solar/energiepark-bruck-erste-ernte-unter-solarmodulen-eingefahren
21. Aug. 2023 um 07:31 Uhr

Solarfirma überdacht 100 Parkplätze mit halbtransparenten Modulen

Den Ertrag der Module wird im Freizeitbad genutzt, um den immensen Energieverbrauch mit abzudecken. Für den Bau hatten die Stadtwerke genaue Vorstellungen, die Gridparity bedienen konnte. Entstanden ist in wenigen Wochen eine ästhetische Anlage. https://www.erneuerbareenergien.de/technologie/solar/gridparity-ueberdacht-100-parkplaetze-plettenberg-mit-halbtransparenten-modulen
21. Aug. 2023 um 07:04 Uhr